Mika Yonezawa (Violine, Viola, Musikalische Leitung)
Nach dem Studium in Tokyo Abschluß mit Konzertexamen an der Hochschule für Musik “Hanns Eisler” bei Werner Scholz. Seit 1993 Engagement als stellv. Konzertmeisterin an der Komischen Oper Berlin. Violinistin im „artenius trio“, musikalische Leiterin des Barockensemble „La Capricciosa“.
Mika Yonezawa gibt Solo- und kammermusikalische Konzerte in ganz Deutschland.
www.mika-yonezawa.com
Yuta Nishiyama (Violine, Viola)
spielt mit Abschlüssen in München und Berlin in den Fächern Violine und Viola seit 2001 als festes Mitglied in der Bratschengruppe der Komischen Oper Berlin. Als Solobratschist des Amati Ensembles München unter Attila Bologh, sind zahlreiche Aufnahmen entstanden. Er ist Preisträger mehrerer Wettbewerbe, darunter das Internationale Wolfgang Jakobi Kammermusikwettbewerb der Moderne.
Seit 2008 lehrt er an der Universität der Künste Berlin und hat dort seit 2010 eine eigene Violaklasse. Am an der Universität der Künste angeschlossenen Julius Stern Institut unterrichtet er neben Viola auch Kammermusik. Als Kammermusikberater hat er 2019 bei Netflix ein junges Streichquartett des Julius Stern Instituts für die Aufnahmen betreut.
Sibylle König (Violoncello)
Abschluss mit dem Konzertexamen 1997 an der Hochschule der Künste Berlin sowie an der Hochschule für Musik „Hanns Eisler“. Erhielt mehrere Förderungen/Stipendium vom Sender Freies Berlin, war Stipendiatin der Stiftung »Live Music Now« unter der Schirmherrschaft von Lord Yehudi Menuhin und der Stipendienstiftung der Richard Wagner Festspiele in Bayreuth. Cellist im Deutschen Kammerorchester Berlin.
Dozentin für verschiedene Kurse, u.a. für die Bundesmusikwoche50PLUS und wirkt als Jurorin in verschiedenen Jurys mit.
Prof. Kleif Carnarius (Violoncello)
Nach dem Studium im Fach Violoncello an der Hochschule für Musik Franz Liszt Weimar bei Lieselotte Pieper war er 1987 Künstlerischer Assistent an der Hochschule für Musik Franz Liszt Weimar. 1983 Auszeichnung des Nasdala-Quartetts in Evian mit einem Sonderpreis sowie Preis beim Maria-Canals-Wettbewerb 1986 in Barcelona und Preis der Brahms-Gesellschaft Baden-Baden im Jahr 19911978 bis 1988 Mitglied des Nasdala-Quartetts und 1989 bis 1998 Solocellist im Neuen Berliner Kammerorchester. Seit 1989 Solocellist an der Komischen Oper Berlin. Erhalt eines Mendelssohn-Stipendiums im Jahr 1984. Honorarprofessor für Violoncello an der Hochschule für Musik Hanns Eisler. Cellist von artenius trio und ENSEMBLE ARSIS. Solo und Kammermusik Konzerte in Europa und Asien.
Ralf-Torsten Zichner (Klavier)
Nach seinem Studium an der Hochschule für Musik „Hanns Eisler“ Berlin bei Prof. Hellmuth Nagel., zweijährige Aspirantur an die Warschauer „Fryderyk-Chopin-Musikakademie“ Meisterstudium bei Frau Prof. Annerose Schmidt. Zahlreiche Preise und Diplome bei Internationalen Klavierwettbewerben (Viotti-Wettbewerb, Casagrande-Wettbewerb, Smetana-Wettbewerb,u.a.). Klavierklasse in Potsdam und Berlin, gibt er mehrer Kurse für Klavier und Kammermusik an verschiedenen Musikschulen Deutschlands. Konzerttätigkeit in Europas und Japan. Im Zusammenhang mit den Brandenburgischen Kunstpreisen wurde das Klavierduo TOKYO-BERLIN (Yui Yasuhara und Ralf-Torsten Zichner) mit einem Stipendium ausgezeichnet.
Er wirkt als Juror in verschiedenen Wettbewerbs mit.
Norbert Möller (Klarinette)
studierte in Berlin an der Hochschule für Musik Hanns Eisler und war 20 Jahre lang Mitglied im „Berliner Bläserquintett“, das beim ARD-Wettbewerb 1985 zweiter Preisträger war. Im Orchester wechselte er 2000 von der Zweiten Klarinette an die Solo-Bassklarinette. Er hat mehrere Lehraufträge für Klarinette, Bassklarinette und Kammermusik an der Hochschule für Musik Hanns Eisler Berlin und am Bach-Gymnasium. Norbert Möller ist Mitglied im aktuellen Medienbeirat des Konzerthausorchesters.
Luba Schuster (Querflöte)
Luba Schuster hat an der Universität der Künste Berlin und zuvor an der staatlichen Musikhochschule in Donezk studiert. Nach ihrem Studium hat sie eine Klasse musikalisch hochbegabter Kinder und Jugendlicher an der Schostakowitsch-Musikschule Berlin Lichtenberg betreut. Derzeit unterrichtet sie an der Universität der Künste Berlin und an der Musikschule Reinickendorf. Ihre Schüler haben sowohl solistisch als auch im Ensemble zahlreiche Preise beim Bundes- und Landeswettbewerb Jugend musiziert sowie bei anderen Wettbewerben gewonnen.
Daneben spielt Luba Schuster im Akademischen Orchester Berlin und in verschiedenen kammermusikalischen Ensembles.
Eva Beneke (Gitarre)
Eva Beneke ist eine gefragte Solistin, Kammermusikerin, Arrangeurin und Pädagogin.
Die Berlinerin erhielt ihr Diplom an der UdK Berlin bei Prof. Martin Rennert, gefolgt vom Konzertexamen in der Meisterklasse von Prof. Thomas Müller-Pering in Weimar. Mehrfache Preisträgerin bei internationalen Wettbewerben, folgt sie seither regelmäßigen weltweiten Konzertengagements.
Seit 2012 unterrichtet Eva Beneke eine eigene Gitarrenklasse an der Musikhochschule in Saint Paul, Minnesota. Im selben Jahr erhielt sie einen Doktortitel der University of Southern California in Los Angeles.
www.evabeneke.com